Aktuell

10. Dezember 2020 | Lehner Versand
Baueingabe für Erweiterung
Lehner Versand baut aufgrund anhaltenden Wachstums seine Lagerkapazität in Schenkon aus. Ohne dabei den ökologischen Gedanken aus dem Fokus zu verlieren. Noch im Dezember soll die Baueingabe für die Aufstockung des vollautomatisierten Lagers gemacht werden. Baustart ist im Frühling 2021.
Mehr erfahren
29. November 2020 | Politik
Erfolgreicher Einsatz für Windkraft
Der Einsatz der IG Aufwind, in der sich auch Kantonsrat Thomas Meier engagierte, hat sich gelohnt. Der Bau der geplanten Windkraftanlage Lindenberg, die auch ein Windrad in Hitzkirch vorsieht, kann vorangetrieben werden. Die Initiative der Windkraftgegner wurde von der Gemeindebevölkerung mit 59 Prozent Nein-Stimmen deutlich abgelehnt.

16. November 2020 | Politik
Luzerner Familienunternehmer gegen KOVI
Die Konzernverantwortungsinitiative, über die am 29. November abgestimmt wird, schadet nicht nur den grossen Unternehmen, sondern auch den KMU. In einem auffälligen Inserat mit dem Slogan «Wir wirtschaften anständig» setzen sich deshalb 12 bekannte Luzerner Familienunternehmer – darunter Thomas Meier – gegen die Initiative ein.

10. November 2020 | Politik
Thomas Meier im Anzeiger Luzern
Mit seiner Motion, die eine Grundinfrastruktur für Elektroladestationen bei Neu- oder Umbauten fordert, stösst Thomas Meier beim Hauseigentümerverband wie auch bei der Stadt Luzern auf Gegenwind. In einem Interview mit dem Anzeiger Luzern erklärt er, warum zusätzliche Massnahmen zur Förderung der E-Mobilität nötig sind.

5. November 2020 | Politik
Windräder auf dem Lindenberg
Auf dem Lindenberg sollen Windräder aufgestellt werden. In Hitzkirch wird heftig über das Projekt debattiert. Eine Gemeindeinitiative verlangt jetzt ein prinzipielles Verbot für Windenergieanlagen. Der Schenkoner Kantonsrat Thomas Meier engagiert sich – konsequent und über die Gemeindegrenzen hinweg – gegen ein solches Verbot. Am 29. November entscheidet das Stimmvolk.

28. Oktober 2020 | Politik
Thomas Meier in der Luzerner Zeitung
Von den 220'000 Autos, die zurzeit im Kanton Luzern registriert sind, werden rund 1300 ausschliesslich und 4000 partiell mit Strom angetrieben. FDP-Kantonsrat Thomas Meier fordert in einer Motion, dass in sämtlichen Mehrfamilienhäusern, die neu- oder umgebaut werden, alle Parkplätze mit der Grundinfrastruktur für eine Elektroladestation ausgestattet werden müssen. Seinen Vorstoss, über den die Luzerner Zeitung prominent berichtet, haben Parlamentarier aus allen im Kantonsrat vertretenen Fraktionen mitunterschrieben.

23. September 2020 | Politik
Steuerliche Anreize für erneuerbare Energien
Mit einer Motion will FDP-Kantonsrat Thomas Meier bessere Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien schaffen. Sein Vorstoss verlangt, dass die Stromerzeugung, die den Eigenverbrauch in einer Abrechnungsperiode übersteigt, nicht als steuerbares Einkommen (bei Privathaushalten) oder Unternehmensgewinn (bei juristischen Personen) aufgerechnet wird. Diese steuerliche Begünstigung sei ein wichtiger Anreiz, mehr nachhaltigen Strom als nur für den Eigenbedarf zu produzieren.

27. August 2020 | Lehner Versand
Sport und Beruf unter einen Hut gebracht
Bei Lehner Versand bekommen auch talentierte Sportler die Chance, eine berufliche Grundbildung zu absolvieren. Dank der Zusammenarbeit mit Frei’s Schulen Luzern haben sie beim Schenkoner Versandhändler die Möglichkeit, Sport und Beruf unter einen Hut zu bringen. Diesen Sommer schloss Darko Mladenovic aus Oberkirch seine Lehre als Kaufmann EFZ erfolgreich ab. Der 19-Jährige spielt im NLA-Team von Volley Luzern.

4. August 2020 | Politik
Thomas Meier im Tages-Anzeiger
Ein Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen ist für Thomas Meier «ein unnötiger Luxus». Und eine Sache zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Eine Annahme der Initiative, über die das Schweizer Stimmvolk am 27. September 2020 abstimmt, dürfte gerade für Kleinstunternehmen mit bis zu drei Mitarbeitenden zu einem Problem werden.

24. Juli 2020 | Politik
Vaterschaftsurlaub: Eine Frage der Prioritäten
Braucht die Schweiz einen staatlich verordneten und über die Ersatzordnung finanzierten Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen? Für Thomas Meier ist das «ein unnötiger Luxus». Ob jemand ein guter Vater ist, hänge nicht von der Länge des Urlaubs ab, sondern davon, ob man bereit ist, die Prioritäten richtig zu setzen.

21. Februar 2020 | Leserbriefe
Den Fünfer und das Weggli
Alle sind für die Förderung erneuerbarer Energien, doch niemand will sich dafür durch Windräder die Aussicht «verschandeln» lassen. Dabei hinkt die Schweiz gerade in Sachen Windenergie noch weit hinterher. Wer die Energiewende will, muss auch ertragen, dass sie stattfindet.

7. Februar 2020 | Lehner Versand
Engagierte und effiziente Luzerner Unternehmer
Immer mehr KMU, die ihre Energiebilanz verbessern wollen, nutzen die Dienste der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW). Lehner Versand spart dadurch jährlich rund 330‘000 Kilowattstunden ein. Zum Beispiel dank der Umstellung auf LED-Beleuchtung oder dem Ersatz der Ölheizung durch eine Wärmepumpe.

30. November 2019 | Lehner Versand
Gutes Jahr in schwierigem Umfeld
An der Weihnachtsfeier der Lehner Versand AG im Campus Sursee durfte Thomas Meier wiederum auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Höhepunkt der Feier, die mit einem gediegenen Abendessen abgerundet wurde, war wie immer die Ehrung der Dienstjubilare.

18. November 2019 | Politik
Keine Gebühr mehr für Grundwassernutzung
In einer Motion fordert FDP-Kantonsrat Thomas Meier die Regierung auf, das Wassernutzungs- und Wasserversorgungsgesetz dahingehend anzupassen, dass für die Nutzung des Grundwassers für thermische Zwecke keine jährliche Nutzungsgebühr mehr zu entrichten ist. Diese bremse den Umrüstungstrend von Ölheizungen zu alternativen ökologischen Heiz- und Kühlsystemen.

15. November 2019 | Politik
Nachhaltige Siedlungsentwicklung
In der Oktober-Session hat der Kantonsrat die Initiative «Luzerner Kulturlandschaft» beraten. Was auf den ersten Blick harmlos klingt, würde bei einer Annahme eine nachhaltige Schädigung unserer Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung bedeuten. Die Initiative ist zu extrem, sie schränkt ein und lässt sich mit unserem liberalen Gedankengut nicht vereinbaren.

6. November 2019 | Leserbriefe
Mehr Gerechtigkeit, weniger Sozialkosten
Die Initiative «Überwachung von Versicherten» soll Sozialversicherungen ermächtigen, zur Abklärung von Leistungsansprüchen als letztes Mittel auch Observationen durchzuführen. Die Vorlage, über die wir am 25. November abstimmen, ist gerecht und spart erst noch viel Geld.

19. September 2019 | Lehner Versand
Ausbaupläne haben einen schweren Stand
Lehner Versand benötigt dringend zusätzliche Lagerflächen. Damit könnte man auch die bestehenden Aussenlager in Uerkheim und Kottwil auflösen, die hohe Mietkosten generieren und ökologisch wenig sinnvoll sind. Dem Ausbauvorhaben am Standort Schenkon kommt jedoch der Gewässerschutz in die Quere.

6. September 2019 | Leserbriefe
Mehr Sicherheit für alle
Ein Ja zum Bundesbeschluss über die Velowege, über den wir am 23. September befinden, bietet Velofahrern zusätzliche Sicherheit und schont unsere Umwelt. Aber auch Fussgänger und Autofahrer würden profitieren.

8. Juli 2019 | Politik
FDP-Parlamentarier resümieren Sommersession
Mit der Veranstaltungsreihe «Bundeshaus Aktuell» geben die Luzerner FDP-Parlamentarier einen breiten Einblick in ihre Arbeit in Bern. Der Anlass vom 4. Juli bei Lehner Versand wurde von Nationalrat Albert Vitali organisiert und lockte rund 70 Gäste an.

23. Mai 2019 | Politik
«Umweltschutz soll nicht freiwillig sein»
Nach der glorreichen Wahl in den Kantonsrat steht Thomas Meier nun vor seiner ersten Session. Zunächst will er mal den Ratsbetrieb kennenlernen und nicht gleich «herumproleten». Klar ist aber jetzt schon, dass er sich im Kantonsparlament für den Umweltschutz stark machen wird.