Aktuell

Danke, danke, danke!

2. April 2023  | Wahlen

Danke, danke, danke!

Wow! Mit 7747 Stimmen habe ich die Wiederwahl in den Luzerner Kantonsrat geschafft! Damit bin ich bei der FDP Wahlkreis Sursee auf Platz 1 gelandet. Das erfüllt mich mit Stolz und motiviert mich bei meiner Arbeit in den nächsten vier Jahren. Herzliche Gratulation auch an meine Parteikollegen Georg Dubach, Ronny Beck und Eva Forster, welche die Wahl ebenfalls souverän geschafft haben. Danke an alle, die mich tatkräftig unterstützt und an mich geglaubt haben!

Mehr erfahren

9. März 2023  | Wahlen

Jetzt 2x auf Ihre Liste

Mein Flyer für die Wiederwahl in den Luzerner Kantonsrat: Frisch gedruckt und heute schon in deinem Briefkasten. Ich will im Parlament weiterhin sportlich unterwegs bleiben! Herzlichen Dank an die 12 in der Region Sursee wohnhaften Sportlerinnen, Sportler und Sportfunktionäre, die mich dabei unterstützen.

Mehr erfahren

2. März 2023  | Politik

Politik geht durch den Magen

Am 2. April kandidiere ich wieder für den Kantonsrat. Ich freue mich, wenn Sie mich 2x auf Ihre Liste schreiben – oder einfach mal in meinem Restaurant «Napoli Stories» in Schenkon vorbeischauen. Am besten natürlich beides!

Mehr erfahren

7. Februar 2023  | Lehner Versand

Art on Ice zum Jubiläum

Wir feiern 40 Jahre Lehner Versand. Als kleines Zeichen des Dankes haben wir am Wochenende unsere gesamte Belegschaft zum Art on Ice im Zürcher Hallenstadion eingeladen. Toll war es!

11. Januar 2023  | Politik

Szenenapplaus bei Impuls Surental

Gestern referierte Thomas Meier bei Impuls Surental in Schenkon. Dabei kündigte er an, im Kantonsparlament einen Vorstoss einzureichen, der den Kanton auffordert, die Fussgängerstreifen bei einem Kreisel aufzuheben, sofern eine Unterführung vorhanden ist, wie in Sursee beim Kreisel Schlottermilch. Quittiert wurde diese Aussage mit spontanem Szenenapplaus und viele Sympathien beim «Das ist mal ein Kantonsrat, der nicht an den Leuten vorbeipolitisiert, sondern unsere Bedürfnisse und Anliegen ernst nimmt.»

6. Dezember 2022  | Politik

Förderung Nachwuchssportler

Der Kanton Luzern will die Förderung von Nachwuchssportlern verstärken. Zum Beispiel durch den professionellen Aufbau eines Netzwerks von leistungssportfreundlichen Lehrbetrieben. Das finde ich grossartig. Die Lehner Versand AG engagiert sich seit Jahren schon in diesem Bereich. Bei uns haben zum Beispiel Eisschnelllauf-Olympionike Livio Wenger, Super-League-Fussballer Remo Arnold und Nati-Fussballerin Svenja Fölmli (Bild) das 4-jährige Sportler-KV absolviert. Ich wünsche mir, dass viele weitere Unternehmen im Kanton Luzern unseren jungen Leistungssportlern ermöglichen, Berufsausbildung und Leistungssport unter einen Hut zu bringen.

Mehr erfahren

28. November 2022  | Wahlen

Von der Wahlkreispartei nominiert

Am Wochenende wurde ich von der FDP-Wahlkreispartei Sursee für die Kantonsratswahlen vom 2. April 2023 nominiert. Ich freue mich sehr, die vor 4 Jahren begonnene Arbeit fortzuführen und bin topmotiviert, meinen Beitrag zu leisten, damit sich der Kanton Luzern in einem positiven Sinne weiterentwickelt. Sämtlichen Kandidierenden wünsche ich viel Erfolg & Freude. Eva Forster, Judith Stirnimann, Linda Kronenberg, Jennifer Pfister, Charly Freitag, Joe Schelbert, Ronny Beck, Raphael Wyss, Hans Bachmann, Denise Glanzmann, Jonas Schwegler, Luitgardis Sonderegger, Georg Dubach, Susann Widmer, Stefan Dettwiler, Stefan Reinbott.

Mehr erfahren

25. November 2022

Suppentag in Sursee

Gestern durften Marcel Hug, der erfolgreichste Rollstuhlsportler der Schweiz, und meine Wenigkeit im Thai Restaurant Malou in Sursee Suppe schöpfen. Tolle Sache, dieser nationale Suppentag der Stiftung Schweizer Tafel, die Geld sammelt, damit Foodwaste verhindert wird und bedürftigen Menschen zugute kommt. Merci an das Team der Credit Suisse mit Nadja Troxler, Marco Schäppi, Petar Pandurski, Remo Halter, Jessica Congedi und Gian Felber.

3. November 2022

«Napoli Stories» im Restaurant Zellfeld

Das ehemalige Restaurant Zellfeld in Schenkon ist nun ein «Italiener». Kürzlich öffnete «Napoli Stories» seine Türen. Zur offiziellen Eröffnung kamen 150 geladene Gäste. Bei Vollblut-Gastronom Sergio Napoletano sollen die Gäste künftig mit italienischen und vor allem neapolitanischen Spezialitäten verwöhnt werden – von der Pizza über die selbstgemachte Pasta bis hin zu abwechslungsreichen Wochenhits.

12. Juli 2022  | Politik

Vom Wert der QV-Feiern

Letzte Woche fanden im Kanton Luzern die QV-Feiern statt. Kantonsrat Thomas Meier war als Gast bei der Feier der Informatiker:innen in Nottwil zugegen. In seiner Kolumne in der Luzerner Rundschau erklärt Meier, warum die Lehrabschlussfeiern für die berufliche und die persönliche Entwicklung der jungen Menschen eine ganz wichtige Rolle spielen.

Mehr erfahren

5. Juli 2022  | Lehner Versand

Lehner Versand ist neu FCL-Sponsor

Neue Partnerschaft zwischen dem FC Luzern und der Lehner Versand AG in Schenkon. «Wir sind stolz, dass unser Lehner-Logo in der neuen Saison die knackigen Fussballerwaden schmücken wird», sagt Lehner-CEO Thomas Meier. «Möge es den Gegner verwirren und unseren FCL-Jungs viele Tore bescheren. Hopp Lozärn!»

22. April 2022  | Lehner Versand

Mehr Windkraft für die Region Sursee

Die Lehner Versand AG hat ihren Firmensitz in Schenkon aufgestockt und die Fassade mit Solarpanels verkleidet. Das und warum CEO Thomas Meier noch ein Windrad auf dem Dach seines Firmengebäudes installieren möchte, steht in der heutigen Ausgabe der Luzerner Zeitung.

Mehr erfahren

4. Februar 2022  | Lehner Versand

Daumen drücken für Livio Wenger

Morgen fällt der Startschuss für die Olympischen Spiele in Peking. Mit dabei ist auch Eisschnellläufer Livio Wenger. Das Spezielle: Im Rahmen seines Sportler-KVs an der Talent School von Frei’s absolvierte Livio ein 2-jähriges Praktikum bei Lehner Versand. Bei der Erfüllung seines Medaillentraums drücken wir ihm kräftig die Daumen!

Mehr erfahren

25. Januar 2022  | Politik

E-Ladestationen: Motion überwiesen!

Was für ein Beginn des Politjahres! In seiner Januar-Session hat der Luzerner Kantonsrat die Motion von Thomas Meier zur obligatorischen Vorinstallation von E-Ladestationen bei Mehrfamilienhäusern mit 90 Ja- zu 21 Nein-Stimmen überwiesen (bei 2 Enthaltungen). Das freut nich nur ihn, sondern auch alle Luzerner Mieterinnen und Stockwerkeigentümer, die in Zukunft auf Elektromobilität setzen wollen.

24. Januar 2022  | Politik

Stempelsteuer gehört abgeschafft

Die Emissionsabgabe auf Eigenkapital ist nicht mehr zeitgemäss. Firmen, die wachsen wollen, und dafür in Innovationen und Arbeitsplätze investieren, sollen nicht vom Staat zur Kasse gebeten werden, bevor sie überhaupt Gewinn schreiben. Deshalb sagt Thomas Meier am 13. Februar klar Ja zur Abschaffung der Stempelsteuer.

20. Januar 2022  | Politik

Tabakverbotsinitiative geht zu weit

Die Initiative «Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung» will jede Werbung für Tabakprodukte verbieten. Das geht für Thomas Meier zu weit. Das neue Tabakgesetz, das Ende Monat in Kraft tritt, sei die bessere Lösung: Es untersagt den Verkauf von Tabakprodukten an unter 18-Jährige sowie die Werbung in Print- und Online-Medien.

Mehr erfahren

23. Dezember 2021  | Lehner Versand

Je 500 Franken für Wettbewerbsgewinner

Im «KMU», dem monatlich erscheinenden Magazin des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Luzern (KGL), sponserte Thomas Meier 1500 Franken zugunsten des Wettbewerbs «GameTime». Aus allen eingegangenen Antworten wurden drei Gewinner ermittelt, die aus den Händen von Thomas Meier je 500 Franken in bar erhielten.

17. Dezember 2021  | Lehner Versand

Weihnachtsfeier mit Ehrung der Dienstjubilare

An der Weihnachtsfeier im Campus Sursee durfte Thomas Meier auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Höhepunkt der Feier war die Ehrung der Dienstjubilare und Absolventen einer beruflichen Weiterbildung. Zu ersteren gehört auch Michela Wälchli aus Ettiswil, die seit 20 Jahren im Einkauf von Heimtextilien tätig ist.

Mehr erfahren

26. Oktober 2021  | Politik

E-Ladestationen: Regierung will Gesetz anpassen

Die von Kantonsrat Thomas Meier eingereichte Motion, wonach alle Mehrfamilienhäuser, die kantonsweit neu- oder umgebaut werden, mit der Grundinfrastruktur für Elektroladestationen auszurüsten sind, stösst beim Regierungsrat auf offene Ohren. Er beantragte dem Kantonsrat die Erheblicherklärung der Motion.

Mehr erfahren

15. Oktober 2021  | Politik

Jetzt die Steuern senken

Die konsequente Steuerstrategie des Kantons Luzern zahlt sich aus. Der Vorschlag von Finanzdirektor Reto Wyss, den Steuerfuss schrittweise zu senken, ist für Kantonsrat Thomas Meier deshalb unnötig. Die aktuelle Situation erlaube es, den Steuerfuss bereits 2022 auf 1,6 Einheiten zu senken.

Mehr erfahren

Thomas Meier ist ein erfolgreicher Machertyp mit Bodenhaftung, der umsetzbare Lösungen findet.

Norbert Lüthold
Teamleiter Immobilienbank

Die Politik von Thomas Meier und unsere Strategie passen perfekt zusammen. Auch wir wollen unsere Kundinnen und Kunden davon überzeugen, dass Elektrofahrzeuge eine gute Wahl sind. Wir bewegen und begeistern Menschen. Einfach. Nachhaltig. Voraus

Benno Brunner
Director Sales AMAG

Thomas ist genau der Richtige für den Job, nah am Gewerbe und mit der richtigen Einstellung gegenüber unserer Umwelt.

Alexander Winiger
Geschäftsführer

Ein Dank an Thomas Meier für sein grosses Engagement und dass er sich wieder zur Verfügung stellt. Er ist weit über die FDP hinaus eine Ansprechperson für ALLE und ein Mann des Wortes und der Tat.

René Meier
Geschäftsführer

Wir brauchen Unternehmer mit Weitsicht. Nicht nur politisch. Aus diesem Grund gehört Thomas zweimal auf die Liste.

Reto Birrer
Präsident Baumeisterverband Luzern

Thomas Meier ist ein Unternehmer, der nicht nur den Gewinn vor Augen hat, sondern sich auch für das Gemeinwohl einsetzt. Das verdient höchste Anerkennung.

Patrick Ineichen
alt Gemeindepräsident Schenkon