Aktuell

Mehr Gerechtigkeit, weniger Sozialkosten

Mehr Gerechtigkeit, weniger Sozialkosten

Die Initiative «Überwachung von Versicherten» soll Sozialversicherungen ermächtigen, zur Abklärung von Leistungsansprüchen als letztes Mittel auch Observationen durchzuführen. Die Vorlage, über die wir am 25. November abstimmen, ist gerecht und spart erst noch viel Geld.

Die Vorlage «Überwachung von Versicherten» will Sozialversicherungen ermächtigen, zur Abklärung von Leistungsansprüchen als letztes Mittel auch Observationen durchzuführen. So wie das bis vor kurzem noch möglich war … und erfolgreich praktiziert wurde. Seit 2009, als die IV-Stellen ihr Konzept zur Bekämpfung des Versicherungsmissbrauchs einführten, sparten sie rund acht Millionen Franken pro Jahr ein, davon zwei Millionen dank Observationen. Von den präventiv ersparten Beträgen ganz zu schweigen. Und kein einziges Gerichtsurteil kam zum Schluss, dass die durchgeführte Observation unverhältnismässig gewesen sei.
Für mich ist klar: Wer von der Allgemeinheit Geld bekommt, bei dem darf auch genauer hingesehen werden. Umso mehr, als der Schutz der Privatsphäre mit der vorliegenden Initiative mehr als gewährleistet ist. Erstens ist eine Observation nur erlaubt, wenn ein Verdacht auf unrechtmässigen Leistungsbezug besteht. Zweitens müssen technische Hilfsmittel vorgängig von einem Richter bewilligt werden. Und drittens darf eine Person nur von einem allgemein zugänglichen Ort aus observiert werden. Oder wenn sich diese selber an einem solchen Ort befindet. Kurz: Die Vorlage ist gerecht und spart erst noch viel Geld. Abgesehen davon, dass eine sorgfältige Abklärung auch den rechtmässigen Rentenbezügern zugutekommt, werden sie doch durch ungerechtfertigt bezogene Versicherungsleistungen ebenfalls in Verruf gebracht. Deshalb sage ich am 25. November überzeugt Ja.

Thomas Meier, Unternehmer, Schenkon

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

28.08.2023

Lehrlingsausbildung ist Herzenssache

Lehrlingsausbildung ist bei mir Herzenssache. In unserem Familienunternehmen bilden wir Jugendliche in den Bereichen KV, Detailhandel, ICT und Logistik aus. Ambitionierten Absolventen der Talents School bieten wir Praktikumsplätze an, die es ihnen ermöglichen, Sport und Beruf unter einen Hut zu bringen. So zum Beispiel Eisschnellläufer Livio Wenger, der an den Winterspielen 2018 in Peking Vierter wurde, oder Remo Arnold, Profifussballer beim Super-League-Team FC Winterthur.

Mehr erfahren
22.08.2023

Wahl in den Nationalrat

Ich freue mich, dass das überparteiliche Komitee «Luzerner Top-Unternehmer in den Nationalrat» Adrian Steiner und mich zur Wahl in den Nationalrat empfiehlt. Co-Präsidenten des Komitees sind so bedeutende Luzerner Familienunternehmer wie Mark Bachmann (4B, Hochdorf), Peter Galliker (Galliker Transport AG, Altishofen), Adrian Pfenniger (Trisa AG, Triengen), Max Renggli (Renggli AG, Sursee) und Roland Vonarburg (Wauwiler Champignons AG, Wauwil). Herzlichen Dank!

Mehr erfahren
20.06.2023

Neue Filiale in Hinwil

Während überall Läden schliessen, baut die Lehner Versand AG ihr Filialnetz kontinuierlich aus. Kürzlich haben wir in Hinwil/ZH bereits unsere 10. Direktverkaufsstelle in der Schweiz eröffnet. Ein weiterer schöner Meilenstein in der 40-jährigen Geschichte unseres Familienunternehmens!

Mehr erfahren