22. August 2023  | Politik

Wahl in den Nationalrat

Ich freue mich, dass das überparteiliche Komitee «Luzerner Top-Unternehmer in den Nationalrat» Adrian Steiner und mich zur Wahl in den Nationalrat empfiehlt. Co-Präsidenten des Komitees sind so bedeutende Luzerner Familienunternehmer wie Mark Bachmann (4B, Hochdorf), Peter Galliker (Galliker Transport AG, Altishofen), Adrian Pfenniger (Trisa AG, Triengen), Max Renggli (Renggli AG, Sursee) und Roland Vonarburg (Wauwiler Champignons AG, Wauwil). Herzlichen Dank!

Mehr erfahren

2. März 2023  | Politik

Politik geht durch den Magen

Am 2. April kandidiere ich wieder für den Kantonsrat. Ich freue mich, wenn Sie mich 2x auf Ihre Liste schreiben – oder einfach mal in meinem Restaurant «Napoli Stories» in Schenkon vorbeischauen. Am besten natürlich beides!

Mehr erfahren

11. Januar 2023  | Politik

Szenenapplaus bei Impuls Surental

Gestern referierte Thomas Meier bei Impuls Surental in Schenkon. Dabei kündigte er an, im Kantonsparlament einen Vorstoss einzureichen, der den Kanton auffordert, die Fussgängerstreifen bei einem Kreisel aufzuheben, sofern eine Unterführung vorhanden ist, wie in Sursee beim Kreisel Schlottermilch. Quittiert wurde diese Aussage mit spontanem Szenenapplaus und viele Sympathien beim «Das ist mal ein Kantonsrat, der nicht an den Leuten vorbeipolitisiert, sondern unsere Bedürfnisse und Anliegen ernst nimmt.»

6. Dezember 2022  | Politik

Förderung Nachwuchssportler

Der Kanton Luzern will die Förderung von Nachwuchssportlern verstärken. Zum Beispiel durch den professionellen Aufbau eines Netzwerks von leistungssportfreundlichen Lehrbetrieben. Das finde ich grossartig. Die Lehner Versand AG engagiert sich seit Jahren schon in diesem Bereich. Bei uns haben zum Beispiel Eisschnelllauf-Olympionike Livio Wenger, Super-League-Fussballer Remo Arnold und Nati-Fussballerin Svenja Fölmli (Bild) das 4-jährige Sportler-KV absolviert. Ich wünsche mir, dass viele weitere Unternehmen im Kanton Luzern unseren jungen Leistungssportlern ermöglichen, Berufsausbildung und Leistungssport unter einen Hut zu bringen.

Mehr erfahren

12. Juli 2022  | Politik

Vom Wert der QV-Feiern

Letzte Woche fanden im Kanton Luzern die QV-Feiern statt. Kantonsrat Thomas Meier war als Gast bei der Feier der Informatiker:innen in Nottwil zugegen. In seiner Kolumne in der Luzerner Rundschau erklärt Meier, warum die Lehrabschlussfeiern für die berufliche und die persönliche Entwicklung der jungen Menschen eine ganz wichtige Rolle spielen.

Mehr erfahren

25. Januar 2022  | Politik

E-Ladestationen: Motion überwiesen!

Was für ein Beginn des Politjahres! In seiner Januar-Session hat der Luzerner Kantonsrat die Motion von Thomas Meier zur obligatorischen Vorinstallation von E-Ladestationen bei Mehrfamilienhäusern mit 90 Ja- zu 21 Nein-Stimmen überwiesen (bei 2 Enthaltungen). Das freut nich nur ihn, sondern auch alle Luzerner Mieterinnen und Stockwerkeigentümer, die in Zukunft auf Elektromobilität setzen wollen.

24. Januar 2022  | Politik

Stempelsteuer gehört abgeschafft

Die Emissionsabgabe auf Eigenkapital ist nicht mehr zeitgemäss. Firmen, die wachsen wollen, und dafür in Innovationen und Arbeitsplätze investieren, sollen nicht vom Staat zur Kasse gebeten werden, bevor sie überhaupt Gewinn schreiben. Deshalb sagt Thomas Meier am 13. Februar klar Ja zur Abschaffung der Stempelsteuer.

20. Januar 2022  | Politik

Tabakverbotsinitiative geht zu weit

Die Initiative «Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung» will jede Werbung für Tabakprodukte verbieten. Das geht für Thomas Meier zu weit. Das neue Tabakgesetz, das Ende Monat in Kraft tritt, sei die bessere Lösung: Es untersagt den Verkauf von Tabakprodukten an unter 18-Jährige sowie die Werbung in Print- und Online-Medien.

Mehr erfahren

26. Oktober 2021  | Politik

E-Ladestationen: Regierung will Gesetz anpassen

Die von Kantonsrat Thomas Meier eingereichte Motion, wonach alle Mehrfamilienhäuser, die kantonsweit neu- oder umgebaut werden, mit der Grundinfrastruktur für Elektroladestationen auszurüsten sind, stösst beim Regierungsrat auf offene Ohren. Er beantragte dem Kantonsrat die Erheblicherklärung der Motion.

Mehr erfahren

15. Oktober 2021  | Politik

Jetzt die Steuern senken

Die konsequente Steuerstrategie des Kantons Luzern zahlt sich aus. Der Vorschlag von Finanzdirektor Reto Wyss, den Steuerfuss schrittweise zu senken, ist für Kantonsrat Thomas Meier deshalb unnötig. Die aktuelle Situation erlaube es, den Steuerfuss bereits 2022 auf 1,6 Einheiten zu senken.

Mehr erfahren

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

28.08.2023

Lehrlingsausbildung ist Herzenssache

Lehrlingsausbildung ist bei mir Herzenssache. In unserem Familienunternehmen bilden wir Jugendliche in den Bereichen KV, Detailhandel, ICT und Logistik aus. Ambitionierten Absolventen der Talents School bieten wir Praktikumsplätze an, die es ihnen ermöglichen, Sport und Beruf unter einen Hut zu bringen. So zum Beispiel Eisschnellläufer Livio Wenger, der an den Winterspielen 2018 in Peking Vierter wurde, oder Remo Arnold, Profifussballer beim Super-League-Team FC Winterthur.

Mehr erfahren
22.08.2023

Wahl in den Nationalrat

Ich freue mich, dass das überparteiliche Komitee «Luzerner Top-Unternehmer in den Nationalrat» Adrian Steiner und mich zur Wahl in den Nationalrat empfiehlt. Co-Präsidenten des Komitees sind so bedeutende Luzerner Familienunternehmer wie Mark Bachmann (4B, Hochdorf), Peter Galliker (Galliker Transport AG, Altishofen), Adrian Pfenniger (Trisa AG, Triengen), Max Renggli (Renggli AG, Sursee) und Roland Vonarburg (Wauwiler Champignons AG, Wauwil). Herzlichen Dank!

Mehr erfahren
20.06.2023

Neue Filiale in Hinwil

Während überall Läden schliessen, baut die Lehner Versand AG ihr Filialnetz kontinuierlich aus. Kürzlich haben wir in Hinwil/ZH bereits unsere 10. Direktverkaufsstelle in der Schweiz eröffnet. Ein weiterer schöner Meilenstein in der 40-jährigen Geschichte unseres Familienunternehmens!

Mehr erfahren