Aktuell

17. Dezember 2021 | Lehner Versand
Weihnachtsfeier mit Ehrung der Dienstjubilare
An der Weihnachtsfeier im Campus Sursee durfte Thomas Meier auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Höhepunkt der Feier war die Ehrung der Dienstjubilare und Absolventen einer beruflichen Weiterbildung. Zu ersteren gehört auch Michela Wälchli aus Ettiswil, die seit 20 Jahren im Einkauf von Heimtextilien tätig ist.
Mehr erfahren
26. Oktober 2021 | Politik
E-Ladestationen: Regierung will Gesetz anpassen
Die von Kantonsrat Thomas Meier eingereichte Motion, wonach alle Mehrfamilienhäuser, die kantonsweit neu- oder umgebaut werden, mit der Grundinfrastruktur für Elektroladestationen auszurüsten sind, stösst beim Regierungsrat auf offene Ohren. Er beantragte dem Kantonsrat die Erheblicherklärung der Motion.

15. Oktober 2021 | Politik
Jetzt die Steuern senken
Die konsequente Steuerstrategie des Kantons Luzern zahlt sich aus. Der Vorschlag von Finanzdirektor Reto Wyss, den Steuerfuss schrittweise zu senken, ist für Kantonsrat Thomas Meier deshalb unnötig. Die aktuelle Situation erlaube es, den Steuerfuss bereits 2022 auf 1,6 Einheiten zu senken.

13. September 2021 | Politik
Ungerechte 99-Prozent-Initiative
Die 99-Prozent-Initiative der Jungsozialisten will Gutverdienende noch mehr zur Kasse bitten. Mit Steuergerechtigkeit hat das für FDP-Kantonsrat Thomas Meier nichts zu tun. Er findet, dass die starken Schultern bei der Steuerlast bereits heute wesentlich mehr zu tragen haben als die schwächeren.

14. Mai 2021
Luzerner Wirtschaft sagt Ja zum CO2-Gesetz
Zusammen mit anderen 19 Luzerner Wirtschaftsvertretern setzt sich Lehner-Versand-Chef und FDP-Kantonsrat Thomas Meier mittels Inserat für die Annahme des fortschrittlichen CO2-Gesetzes ein.

14. Mai 2021 | Politik
«Kein Klimaschutz kostet uns mehr»
FDP-Kantonsrat Thomas Meier erklärt im Interview mit der Luzerner Rundschau, wie die Wirtschaft die Chancen nutzen kann, die das revidierte CO2-Gesetz bietet, und warum er als Unternehmer am 13. Juni Ja sagt zur Vorlage.

1. April 2021 | Politik
Spende für Waisenkinder in Guinea
Soziales Engagement hat bei Lehner Versand Tradition. Davon dürfen nun auch Waisenkinder in Guinea profitieren. Der Luzerner Polizist Roger Glur setzt sich seit vielen Jahren für ein Waisenhaus in der Hauptstadt Conakry ein. Für den Neubau, der soeben fertiggestellt wurde, überreichten ihm Thomas und Philipp Meier Bettwäsche und Fixleintücher im Wert von mehreren tausend Franken.

19. März 2021 | Politik
Klimafreundlichere Steuerpolitik gefordert
FDP-Kantonsrat Thomas Meier fordert die Regierung in einer Motion auf, das Luzerner Steuergesetz zu revidieren. Die Bestimmungen über die steuerlichen Abzüge von Unterhaltskosten bei Liegenschaften berücksichtigen den technischen Fortschritt betreffend erneuerbare Energien zu wenig. Meiers Vorstoss wurde von 58 Politikern aus allen sechs Parteien unterschrieben.

24. Februar 2021 | Politik
Genug Lockdown
Zusammen mit vier weiteren Kantonsparlamentariern richtet Thomas Meier in der Luzerner Zeitung einen dringenden Appell an den Bundesrat, per 1. März 2021 nicht nur die Geschäfte, sondern alle Restaurants (inkl. Innenbereich) zu öffnen – unter der Bedingung, dass sie die vorgesehenen Schutzmassnahmen einhalten können.

10. Dezember 2020 | Lehner Versand
Baueingabe für Erweiterung
Lehner Versand baut aufgrund anhaltenden Wachstums seine Lagerkapazität in Schenkon aus. Ohne dabei den ökologischen Gedanken aus dem Fokus zu verlieren. Noch im Dezember soll die Baueingabe für die Aufstockung des vollautomatisierten Lagers gemacht werden. Baustart ist im Frühling 2021.

29. November 2020 | Politik
Erfolgreicher Einsatz für Windkraft
Der Einsatz der IG Aufwind, in der sich auch Kantonsrat Thomas Meier engagierte, hat sich gelohnt. Der Bau der geplanten Windkraftanlage Lindenberg, die auch ein Windrad in Hitzkirch vorsieht, kann vorangetrieben werden. Die Initiative der Windkraftgegner wurde von der Gemeindebevölkerung mit 59 Prozent Nein-Stimmen deutlich abgelehnt.

16. November 2020 | Politik
Luzerner Familienunternehmer gegen KOVI
Die Konzernverantwortungsinitiative, über die am 29. November abgestimmt wird, schadet nicht nur den grossen Unternehmen, sondern auch den KMU. In einem auffälligen Inserat mit dem Slogan «Wir wirtschaften anständig» setzen sich deshalb 12 bekannte Luzerner Familienunternehmer – darunter Thomas Meier – gegen die Initiative ein.

10. November 2020 | Politik
Thomas Meier im Anzeiger Luzern
Mit seiner Motion, die eine Grundinfrastruktur für Elektroladestationen bei Neu- oder Umbauten fordert, stösst Thomas Meier beim Hauseigentümerverband wie auch bei der Stadt Luzern auf Gegenwind. In einem Interview mit dem Anzeiger Luzern erklärt er, warum zusätzliche Massnahmen zur Förderung der E-Mobilität nötig sind.

5. November 2020 | Politik
Windräder auf dem Lindenberg
Auf dem Lindenberg sollen Windräder aufgestellt werden. In Hitzkirch wird heftig über das Projekt debattiert. Eine Gemeindeinitiative verlangt jetzt ein prinzipielles Verbot für Windenergieanlagen. Der Schenkoner Kantonsrat Thomas Meier engagiert sich – konsequent und über die Gemeindegrenzen hinweg – gegen ein solches Verbot. Am 29. November entscheidet das Stimmvolk.

28. Oktober 2020 | Politik
Thomas Meier in der Luzerner Zeitung
Von den 220'000 Autos, die zurzeit im Kanton Luzern registriert sind, werden rund 1300 ausschliesslich und 4000 partiell mit Strom angetrieben. FDP-Kantonsrat Thomas Meier fordert in einer Motion, dass in sämtlichen Mehrfamilienhäusern, die neu- oder umgebaut werden, alle Parkplätze mit der Grundinfrastruktur für eine Elektroladestation ausgestattet werden müssen. Seinen Vorstoss, über den die Luzerner Zeitung prominent berichtet, haben Parlamentarier aus allen im Kantonsrat vertretenen Fraktionen mitunterschrieben.

23. September 2020 | Politik
Steuerliche Anreize für erneuerbare Energien
Mit einer Motion will FDP-Kantonsrat Thomas Meier bessere Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien schaffen. Sein Vorstoss verlangt, dass die Stromerzeugung, die den Eigenverbrauch in einer Abrechnungsperiode übersteigt, nicht als steuerbares Einkommen (bei Privathaushalten) oder Unternehmensgewinn (bei juristischen Personen) aufgerechnet wird. Diese steuerliche Begünstigung sei ein wichtiger Anreiz, mehr nachhaltigen Strom als nur für den Eigenbedarf zu produzieren.

27. August 2020 | Lehner Versand
Sport und Beruf unter einen Hut gebracht
Bei Lehner Versand bekommen auch talentierte Sportler die Chance, eine berufliche Grundbildung zu absolvieren. Dank der Zusammenarbeit mit Frei’s Schulen Luzern haben sie beim Schenkoner Versandhändler die Möglichkeit, Sport und Beruf unter einen Hut zu bringen. Diesen Sommer schloss Darko Mladenovic aus Oberkirch seine Lehre als Kaufmann EFZ erfolgreich ab. Der 19-Jährige spielt im NLA-Team von Volley Luzern.

4. August 2020 | Politik
Thomas Meier im Tages-Anzeiger
Ein Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen ist für Thomas Meier «ein unnötiger Luxus». Und eine Sache zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Eine Annahme der Initiative, über die das Schweizer Stimmvolk am 27. September 2020 abstimmt, dürfte gerade für Kleinstunternehmen mit bis zu drei Mitarbeitenden zu einem Problem werden.

24. Juli 2020 | Politik
Vaterschaftsurlaub: Eine Frage der Prioritäten
Braucht die Schweiz einen staatlich verordneten und über die Ersatzordnung finanzierten Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen? Für Thomas Meier ist das «ein unnötiger Luxus». Ob jemand ein guter Vater ist, hänge nicht von der Länge des Urlaubs ab, sondern davon, ob man bereit ist, die Prioritäten richtig zu setzen.

21. Februar 2020 | Leserbriefe
Den Fünfer und das Weggli
Alle sind für die Förderung erneuerbarer Energien, doch niemand will sich dafür durch Windräder die Aussicht «verschandeln» lassen. Dabei hinkt die Schweiz gerade in Sachen Windenergie noch weit hinterher. Wer die Energiewende will, muss auch ertragen, dass sie stattfindet.